10.06.2023 Initiative „Platz sucht Identität“ (PsI)
Die Initiative „Platz sucht Identität“ (PsI) lädt am kommenden Samstag, dem 10.06.23, ab 11 Uhr entlang der Storkower Str. zu einer kleinen Aktion (als Akt 1 des KulturTags#14) ein.
Link zum Info-Blatt: InfoplakatA4_Tag#14(1)
Kommen Sie doch einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Valentina Sartori, PsI
************************************************************************************************************************
09.06.2023 Kiezblock Komponistenviertel startet
Einladung des Bezirksamts Pankow zum Kiezblockforum unter dem Motto:
„Kiezblock: Strasse frei!“ am 09.06.2023, um 17 Uhr am Solonplatz
Link zum Thema: https://archive.newsletter2go.com/?n2g=5ndwoojr-h0thccif-7fe
************************************************************************************************************************
02.06.2023 5 Jahre KulturMarktHalle
Ich möchte Sie und den ganzen Verein herzlich zu unserem Geburtstag und zur offiziellen Eröffnung des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg Ost am Freitag, dem 02. Juni 2023, ab 15 Uhr einladen.
Link zur Einladung: Einladung_5_Jahre_KMH
Vor fünf Jahren sind wir, als Initiative aus freiwillig Engagierten, in die seit Jahren leerstehende Kaufhalle des Wohngebiets (KdW), inmitten einer Berliner Großstadtsiedlung und in die Nachbarschaft mehrerer Unterkünfte für Geflüchtete gezogen, um einen offenen Raum zu schaffen und mit Kultur und Begegnung Menschen näher zu bringen.
Seit März dieses Jahres werden wir aus der IFP Förderung des Sozialsenats Berlin gefördert.
Jetzt soll gefeiert und offiziell eröffnet werden.
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kizeltepe und die Bezirksbürgermeisterin von Pankow, Dr. Cordelia Koch werden das Stadtteilzentrum gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Dr. Gideon Joffe ab 16 Uhr einweihen.
Ab 15 Uhr gibt es neben Getränken und Snacks verschiedene Beträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft unter anderm mit dem Trio SCHO, der Harake Dance Company und dem John Fichte Trio.
Weitere Grüße und Beitrage sind herzlich willkommen! Wir feiern das Leben bis in die Nacht.
Wir würden uns über eine positive Rückmeldung sehr freuen.
Mit herzlichem Gruß und Dank,
Ludger Lemper
Für das Team des
KulturMarktHalle e.V. ( https://www.kmhberlin.de/ )
Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg OST
Stadtteilarbeit / Programm / Vorstand
Hanns-Eisler-Str. 93
10409 Berlin
************************************************************************************************************************
13.05.2023 Tag der Städtebauförderung u. KulturTag#13
Liebe Mitglieder,
anlässlich des „Tages der Städtebauförderung“ am Samstag, dem 13. 05.2023 lädt das Bezirksamt Pankow die Bewohner des Mühlenkiezes zu zwei Aktionen ein:
1. Gemeinsamer Kiezspaziergang entlang der Mittelpromenade und Austausch zu weiteren Gestaltung der Promenade
Dazu der Flyer: Kiezspaziergang_Mühlenpromenade_13_05_2023
2. 14-18 Uhr: Vorstellung des Entwurfs zur Neugestaltung der Nordpromenade im Gebiet Michelangelo-/Gürtelstraße (Gelände am Bolzplatz/Waschhaus)
Dazu der Flyer: Entwurfvorstellung_Nordpromenade_13_05-2023
Es werden auch die Ergebnisse der Bürgerbeteiligungen am 28.02. und am 02.03.2023 vorgestellt, die in die Entwurfsplanung eingeflossen sind.
Wir bitten um rege Beteiligung der Anwohner, insbesondere der Michelangelostraße, um auf die weitere Planung ihrer unmittelbaren Umgebung aktiv Einfluss zu nehmen.
In Kooperation mit dem BA Pankow veranstaltet die Initiative Platz sucht Identität (PsI) von 14 -18 Uhr parallel zu Pkt.2) auf der Nordpromenade ihren KulturTag#13
und lädt Sie ein zu einem Kulturprogramm mit performativer Kunst, Kinderwerkstatt und Musik unter dem Motto: Wege und Geschichten an der Friedhofsmauer
Das Team von HalloMühlenkiez! unterstützt die Aktion mit der Bereitstellung von Snacks und Getränken.
Dazu der Flyer: Infoplakat_Kulturtag_Tag#13
Der Vorstand
************************************************************************************************************************
26.04.2023 Aufräumaktion im Mühlenkiez ( eine Aktion des Mühlenkiez-Verbundes )
Details siehe Einladung: Aufräumaktion am Brunnenplatz
************************************************************************************************************************
21.03.2023 B-Plan – Schule Michelangelostraße
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zum Bebauungsplan 3-86
„Schule Michelangelostraße“
Die Unterlagen zum Bebauungsplan werden in der Zeit vom 20. März bis 20. April 2023 bereitgehalten
im Bezirksamt Pankow, Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste
Stadtentwicklungsamt
Ausstellungsraum im Erdgeschoss
Storkower Straße 97
10407 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Auf der Internetseite des BA Pankow sind unter folgender Adresse die Planunterlagen einsehbar und es werden weitere Unterlagen zum Download angeboten:
Wir rufen unsere Vereinsmitglieder und die Anwohner auf, von ihrem Recht der Meinungsäußerung Gebrauch zu machen.
Der Vorstand des Vereins wird dies im Rahmen einer Stellungnahme gegenüber dem Bezirksamt tun.
Der Vorstand
************************************************************************************************************************
21.03.2023 Antirassismus-Aktion im Mühlenkiez
am Dienstag, dem 21.03.2023, von 15-17:30 Uhr, auf dem Platz vor der Heinrich-Böll-Bibliothek.
Anlässlich der „Pankower Internationalen Wochen gegen Rassismus“ laden mehrere Akteure aus dem Mühlenkiez die Anwohner:innen zu einer gemeinsamen Veranstaltung gegen Rassismus und für eine solidarische Nachbarschaft ein.
Nähere Informationen s. Flyer: Flyer_Greifswalder Straße_WgR_2023(1)
************************************************************************************************************************
02.03.2023 Unser Verein ist gemeinnützig!
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Unterstützer unseres Vereins,
wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Beharrlichkeit belohnt wurde:
Rückwirkend zum 01.01.2023 hat das Finanzamt für Körperschaften I am 02.03.2023 dem
Verein für Lebensqualität an der Michelangelostrasse e.V. die Gemeinnützigkeit beschieden.
Link zum Bescheid: Bescheid_zur_Gemeinnützigkeit_des_Vereins
Damit können wir u.a. endlich auch Zuwendungsbestätigungen für Spenden ausstellen.
Der Vorstand
************************************************************************************************************************
01.03.2023 Betr. Erinnerungskultur im Mühlenkiez
Zeitzeugen gesucht!
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
unser Verein unterstützt das Projekt der Bürgerinitiative „Platz such Identität“ (PsI) und bittet um Ihre Mitarbeit.
Erzählen oder schreiben Sie Ihre Geschichte(n) auf!
Bitte melden Sie sich für Gespräche und Interviews bis zum 07.05.2023.
Kontakt:
Tel.: KulturMarktHalle 030/35053122, Mo.-Fr. von 10-12 Uhr
E-Mail: valentina@platz-sucht-id.de
Vorstand
************************************************************************************************************************
28.02.2023 Betr. Neugestaltung der Nordpromenade
Einladung zur Öffentlichen Veranstaltung am 28.02.2023
(im Auftrag des Stadtentwicklungsamtes Pankow)
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen des Städtebauförderprogramms Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Strasse wird die sog. „Nordpromenade“, der Fußgängerweg zwischen Michelangelostraße und Gürtelstraße, neugestaltet.
Wir laden alle Interessierten ein ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für die Planung
am Dienstag, dem 28.02.2023 einzubringen.
– 14:30 bis 16:30 Uhr an einem Infostand an der der Nordpromenade neben der Gürtelstraße 33
und/oder
– 17:30 bis 18:30 Uhr in der Seniorenresidenz Gürtelstraße 33
Alle weiteren Informationen u.a. zum Ort entnehmen Sie bitte dem anhängenden Plakat.
Plakat_Einladung_Neugestaltung_Nordpromenade
… weiterlesen …
An der Nordpromenade werden der Weg und einige angrenzenden Flächen ab 2024 erneuert und barrierearm gestaltet. Vorhandene Spielangebote (Bolzplatz) werden an heutige Anforderungen angepasst. Bepflanzungen werden verschönert und für den Klimawandel fit gemacht, ebenso der gesamte Weg nachhaltig im Sinne eines zukunftsfähigen Regenwassermanagements ausgebildet.
Die Landschaftsplaner*innen des Büros belvedere Landschaftsarchitekten informieren über Möglichkeiten der Verbesserung und sind neugierig auf die Fragen, Hinweise und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger.
Kommen Sie vorbei und diskutieren mit uns: Wie sehen Ihre täglichen Wege aus? Wo sind Orte, die unbedingt verbessert werden müssen? Was würden Sie sich für die Nordpromenade wünschen?
Mit freundlichen Grüßen
Christiane Werner
Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Lietzenburger Straße 44, 10789 Berlin
Telefon +49 30 885914-50
www.planergemeinschaft.de
************************************************************************************************************************
20.02.2023 Betr.: Neue Vereinssatzung
Liebe Vereinsmitglieder,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Datum 17.02.2023 die Eintragung unserer Satzungsänderung im Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg erfolgt ist.
Damit ist unsere neue Satzung, die wir in unserer Mitgliederversammlung am 23.11.2022 einstimmig beschlossen hatten, gültig.
Link zur Satzung: Satzung_Verein_für_Lebensqualität_an_der_Michelangelostraße_e.V_2022
Der Vorstand
************************************************************************************************************************
15.12.2022 Zur Erinnerung, Kundgebung des BBNS vor dem Abgeordnetenhaus
Demo um 17 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße:
Klimaschutz JETZT! – Stopp der Vernichtung des Grüns in unserer Stadt – JETZT!
(K)Eine Zukunft für Berliner Stadtgrün!(?)
Link zum Infoblatt: Infoblatt_BBNS_zur_Kundgebung_15_12_2022
Link zur Pressemitteilung: Pressemitteilung_BBNS_15_12_2022
************************************************************************************************************************
15.12.2022 Kundgebung des BBNS vor dem Abgeordnetenhaus
Donnerstag, 15.12.2022 um 17:00 – 18:00 Uhr
Lasst uns viele sein !!!
Liebe Mitglieder, Anwohner und Interessierte,
unser Verein – als Mitglied des Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung (BBNS) – unterstützt diese Aktion und ruft Sie zur Teilnahme auf!
Aufruf, Verein: BBNS_DemoAGH_15 12_Aufruf Verein
Der Vereinsvorstand
************************************************************************************************************************
03.12.2022 KulturTag #12 der Initiative „Platz sucht Identität“ (PsI)
Die Initiative „Platz sucht Identität“ (PsI) lädt am Samstag, d. 03.12.2022, von 15-19 Uhr zu ihrem KulturTag #12
in den Quartierspavillon im Mühlenkiez ein (Mittelpromenade) ein.
Link zum Flyer: InfoplakatA4_Tag#12_final
Unter dem Motto: „KulturWeg im Mühlenkiez“ stellt die PsI von 15-17 Uhr ihr dreijähriges Projekt „KulturWeg Mühlenkiez“ der Öffentlichkeit vor und präsentiert die Ergebnisse am Ende des ersten Projektjahres 2022.
Die Bewohner des Mühlenkiezes sind aufgerufen, Anregungen dazu einzubringen (insbesondere persönliche Erinnerungen und die Vermittlung von Kontaktpersonen als Zeitzeugen).
Musikalische Begleitung: Emran Ramikj, Klavier
Als Rahmenprogramm gibt es – entsprechend der Jahreszeit – von 15-19 Uhr ein Weihnachtsbastelprogramm für die Kinder im Kiez und
ab 17 Uhr ein Live-Konzert „Swing und Weihnachtsstimmung aus dem Kiez“ mit der Band Alter Schwabe
************************************************************************************************************************
27.11.2022 Adventsmarkt am Quartierspavillon ( Thomas-Mann-Str.37 )
Details siehe Info-Blatt: 2022_11_27_Adventsmarkt im Kiezwürfel
************************************************************************************************************************
23.11.2022 Mitgliederversammlung des Vereins Lebensqualität a.d. Michelangelostr.
weitere Details siehe Info-Blatt: Info_MV_23.11.2022_final
************************************************************************************************************************
12.11.2022 Information aus der Pfefferwerk Stadtkultur GmbH
Zur Verstärkung der mobilen Stadtteilarbeit im Mühlenkiez wird für das Projektteam HalloMühlenkiez! ab sofort eine Kollegin/ein Kollege gesucht.
Stellenausschreibung: Stellenausschreibung_mobile_Stadtteilarbeit
************************************************************************************************************************
11. u. 12.11.2022 KulturTage #10 und #11 der Initiative „Platz sucht Identität“ (PsI)
An die Bewohner des Mühlenkiezes zur Information:
Die Initiative „Platz sucht Identität“ (PsI) ( https://platz-sucht-id.de/ )
lädt am kommenden Wochenende zu den beiden KulturTagen #10 und #11 ein:
Den Auftakt bildet am Samstag, dem 11.11., um 17 Uhr unter dem Motto „Macht sichtbar“ eine Lichtinstallation an der Heinrich-Böll-Bibliothek. Anschließend um 17.30 Uhr beginnt von dort aus ein großer Laternenumzug mit Drehorgel live, der an der Kulturmarkthalle (mit Kakao und Punsch an der Feuerschale!) endet.
Um 19 Uhr gibt es dann dort ein Life-Konzert.
Am Samstag, dem 12.11., von 10-13 Uhr soll dem Schandfleck Fußgängertunnel am S-Bhf. Greifswalder Str. mit einer großen Putzaktion zu Leibe gerückt werden – dazu sind alle Anwohner zur tatkräftigen Unterstützung aufgerufen! Ab 13 Uhr wird dann im gesäuberten Fußgängertunnel unter dem Motto „Schaut nicht weg“ eine Plakataktion zum Thema Zivilcourage, Mut und Zusammenleben stattfinden.
(Schutzmaterial, Seife und Kleber, auch Kaffee und Kuchen stehen bereit!)
************************************************************************************************************************
04.11.2022 Information aus dem Ilsekiez in Karlshorst (Mitglied im BBNS)
Liebe BBNS-Mitstreiter,
am Freitag, 04.11.2022, um 16 Uhr kommt die RBB Abendschau auf unsere Höfe, um zu drehen. Natürlich wegen dem brandaktuellen Thema, dass die Sen SBW i.R. der Rechtsprüfung des B-Planes 11-125 die jahrelangen Bemühungen von Anwohnern und Lichtenberger BVV-Mitgliedern zum Erhalt der grünen Innenhöfe mit einem Handstreich zu Nichte macht.
Wir Akteure vom Ilse-Kiez möchten in dem Beitrag neben der großen klimapolitischen und sozialen Bedeutung des Themas Nachverdichtung, auch auf die Einhaltung des demokratischen Prozesses (Bauplanungen und Entscheidungen auch im Bezirk zu belassen) hinweisen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn der/die Eine oder der/die Andere am Freitag Zeit findet, um den Ilse-Kiez zu unterstützen.
Kordelia Mühlau
Mail: bi_ilse_kiez@t-online.de
************************************************************************************************************************
01.11.2022 Brandbrief des Berliner Bündnisses Nachhaltige Stadtentwicklung (BBNS)
an Senator Geisel, der vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen in Karlshorst, Hellersdorf und Marienfelde auf den Weg gebracht wurde.
Link zum Brandbrief: Bandbrief 2_final
************************************************************************************************************************
14.10.2022 Feierliche Wiedereröffnung des Einsteinparks
Liebe Vereinsmitglieder,
die Gebietsbeauftragten für das Städtebauförderprogramm Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße (Mühlenkiez) laden im Auftrag des Bezirksamts Pankow, Fachbereich Stadterneuerung, zur feierlichen Wiedereröffnung des neugestalteten Einsteinparks ein.
Link zur Einladung: Einladung_Eröffnung_Einsteinpark
Neben der Staatssekretärin Ülker Radziwill, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen werden auch die Bezirksstadträtinnen Manuela Anders-Granitzki und Rona Tietje an der Eröffnung teilnehmen.
Die feierliche Eröffnung beginnt mit einem kleinen Rahmenprogramm
am Freitag, dem 14. Oktober 2022, ab 15:30 Uhr – gegenüber der Einsteinstraße 4 A.
Der Vorstand
************************************************************************************************************************
08.10.2022 KulturTag#9
Liebe Vereinsmitglieder,
Sie sind herzlich eingeladen, am Samstag, dem 08.10.2022, ab 14 Uhr im Quartierspavillon den
„KulturTag #9“ – Wut & Mut“ der Initiative „Platz sucht Identität“ (PsI) mitzufeiern!
Für jeden ist etwas dabei: zum Genießen, Tanzen, Ausflippen. Es gibt ein tolles Programm!
Link zur Ankündigung: Ankuendigung WEB_Info_KulturTag9
Link zum Programm: Flyer_Kulturtag #9
Valentina Sartori & das Team von „Platz sucht Identität“ (PsI)
************************************************************************************************************************
04.10.2022 Nachverdichtung an der urbanen Peripherie
die vierte und letzte Veranstaltung in der Gesprächsreihe 2022 „StadtWertSchätzen“
findet am Dienstag, 04.10.2022, 18.30 Uhr statt.
Ort: Notkapelle, Gartenhaus Prenzlauer Allee 7b, 10405 Berlin
Link zur Einladung: Einladung_Netzwerk_AfA
************************************************************************************************************************
28.09.2022 Pressegespräch, Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung (BBNS)
Liebe Vereinsmitglieder,
für heute hatte das BBNS, in dem unser Verein aktiv mitwirkt, ein Pressegespräch unter dem Motto „Grüne Innenhöfe akut bedroht“ organisiert. Die entsprechenden Materialien finden Sie unter:
Bitte lesen Sie dazu auch die gemeinsame Pressemitteilung von BBNS, BUND Berlin, NABU Berlin und von Architects for Future Berlin.
2022-09-28_BBNS_PM_Fa_llsaison2022
Der Vorstand
************************************************************************************************************************
10.09.2022 Mühlenkiezfest – Informationsstand des Vereins
Es findet wieder statt, das Mühlenkiezfest ( ab 14:00 Uhr ) Details siehe Flyer.
Link zum Flyer: 2022FlyerMühlenkiezfest
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Anwohner,
Wir laden Sie sehr herzlich ein, dort unseren Informationsstand zu besuchen, und freuen uns, mit Ihnen wieder direkt ins Gespräch zu kommen.
Themen: s. Poster des Vereins zum Mühlenkiezfest:
2022_08_30_Verein_Poster für Mühlenkiezfest2022
Vorstand
************************************************************************************************************************
09.-18.09.2022 Festival der Kulturmarkthalle (KMH) Hanns-Eisler-Str.
unter dem Motto „Ke!ne Angst „
Nähere Informationen zum Programm unter: https://www.kmhberlin.de/festival
Weitere Links: Ke!neAngst_Plakat Keine ANGST _Pressetext
************************************************************************************************************************
01.09.2022 Beteiligungsbeirat des Landes Berlin blockiert ( Appell an Senator Geisel )
Der Beteiligungsbeirat Stadtentwicklung soll die Umsetzung der Leitlinien begleiten und sie zusammen mit der Öffentlichkeit auswerten.
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/leitlinien-buergerbeteiligung/index.shtml
In ausgewählten Fällen kann er sich mit der Beteiligung in einzelnen Projekten der Stadtentwicklung beschäftigen und Vorschläge zur Ausgestaltung des Beteiligungskonzeptes machen.
Aber der Beteiligungsbeirat Stadtentwicklung wird durch Senator Geisel blockiert.
Dazu die Pressemitteilung des Beteiligungsbeirates:
Info_Beteiligungsbeirat_des_Landes_Berlin_01_09_2022
************************************************************************************************************************
19.05.2022 Beschluß der Fraktion Die Linke im Berliner AGH zur Nachverdichtung
Liebe Vereinsmitglieder,
zu dem Beschluss der Fraktion Die Linke im Berliner AGH vom 10.05.22, dem wir inhaltlich voll zustimmen, erreichte uns (als Mitglied des Berliner Bündnisses Nachhaltige Stadtentwicklung – BBNS) folgendes Schreiben von Frau Katalin Gennburg, MdA DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin, Sprecherin für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt & Tourismus,
das wir Ihnen hiermit zur Kenntnis geben.
Vorstand
Beschluss der Fraktion Die Linke: 2205_Beschluss Nachverdichtung_Die_Linke
Schreiben von Frau Katalin Gennburg: Schreiben_von_Frau_Katalin_Gennburg
************************************************************************************************************************
25.04.2022 Tag des Baumes
Unser Verein trägt die Stellungnahme des Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung (BBNS) zum Tag des Baumes 2022 mit.
2022-04-25_BBNS_Tag des Baumes
Diese wird am 25.04.2022 an den Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen im Berliner AGH übergeben.
Vorstand
************************************************************************************************************************
03.03.2022 Nachverdichtung stößt vielerorts auf Widerstand
Der neue Berliner Senat setzt zur Lösung der Wohnungskrise noch stärker auf den Neubau und hat das Ziel der bis 2030 zu bauenden Wohnungen auf 200.000 nach oben geschraubt. Davon sollen 30.000 durch Nachverdichtung, Aufstockung, Umbau und „Nutzungsstapelung“ entstehen. Der Druck auf Baulücken, verwilderte Restflächen und grüne Höfe wird also höher werden. Aber es sind genau solche Grünflächen, die mit zu einem erträglichen Stadtklima beitragen. Immer mehr Menschen setzen sich deshalb dafür ein, dass Flächen als Freiräume erhalten bleiben. Doch sie werden allzu oft nicht ernst genommen.
Link zum Artikel des Berliner Mietervereins:
************************************************************************************************************************
12.01.2022 Nachverdichtung nach §34 BauGB/
Haben Bürger im Osten Berlins weniger Rechte?
Liebe Mitglieder,
das Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung (BBNS), in dem auch unser Verein Mitglied ist, hat auf die Äußerung von Herrn Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen am 06.01.2022 im Tagesspiegel*) eine Stellungnahme zur Nachverdichtung nach §34 BauGB und deren rechtliche Grundlagen abgegeben, die wir Ihnen hiermit zur Kenntnis geben:
Weitergeleitet vom Presseteam des BBNS:
Link zur Stellungnahme: 2022-01-12StellungnahmeBBNS_Geisel
s.a. https://www.berliner-kurier.de/berlin/haben-buerger-im-osten-berlins-weniger-rechte-li.206096
Vorstand
*) Zur Information (aus dem Tagesspiegel : Newsletter Pankow vom 06.01.2022):
************************************************************************************************************************
Hier nicht mehr aufgeführte Informationen finden Sie im “ Archiv „